- pK
- pK, eigtl. pK-Wert [Analogiebildung zu ↑ pH], der; -, - (Jargon: -s, -s) u. -s, -e; Syn.: Gleichgewichtsexponent: Maßzahl für die Stärke von Elektrolyten in verdünnten wässrigen Lsg., ausgedrückt als negativer dekadischer Logarithmus der Gleichgewichtskonstanten Kc (pKc = ‒lg Kc). Als Maßzahl für die Acidität gibt man die Säurekonstante (KS, ↑ Dissoziationskonstante der Säure in Wasser) bzw. den Säureexponenten (pKS = ‒lg KS) an. Letzterer kann Werte zwischen ‒10 u. ca. +30 annehmen; über die Beziehung pKS + pKB = pKW = 14,00 (vgl. pH) ist der Säureexponent mit dem Basenexponenten pKB verknüpft.
* * *
PK,
Universal-Lexikon. 2012.